Archiv der Kategorie: Rennberichte

LMS Le Castelett – erste Bilder Online

IMG_5786 Le Castelett 2011 IMG_6217 Le Castelett 2011 Quali : Bei sommerlichen Temaraturen war wie im Vorfeld erwartet der Rebellion-Judd von N.Jarni und N.Prost am schnellsten. Man holte sich in Füdfrankreich die Pole im Qualifying, die zweite Position ging erstmal an das Pescarolo Team, bevor man die Zeit nach der Technischen Kontrolle am Ende wieder streichte, da die Bodenplatte nicht den Regeln entsprach. In der GTE-Pro Wertung ging die Pole an das AF Cors Team mit dem neuen Ferrari 458, zweite wurde das deutsche Jung Driver Team im Aston Martin. Erste Fotos hier >>>>>>

Belcar – Kurznews für 2011

Das Deutsche Packeisen Motorsport Team rund um Ulli Packeisen wird 2011 mit einem komplett neu aufgebauten BMW M3 E92 V8 in der Tourenwagenklasse des Belcar Endurance Championchip an den Start gehen.

Das in Eupen beheimatete Level Racing Team wird 2011 zwei Porsche 911 in der „GT Open“ Klasse des Belcar Endurance Championchip auf die Konkurrenz ansetzen.

Nach einem Jahr Pause wird Pertti Kuismanen wieder im Belcar Endurance Championchip an den Start gehen. Das eingesetzte Auto wird wie schon 2009 ein GT3 Ford GT40 sein. Als zweiter Fahrer ist Markus Palttala fix mit dabei. Zumindest im Qualifying kann man damit auf vordere Plätze bauen.

Philip Geipel und Albert von Thurn und Taxis starten im ADAC GT Masters 2011

Mit einer starken Fahrerpaarung geht Reiter Engineering an den Start zur ADAC GT Masters 2011! Im neuen Lamborghini Gallardo LP600+ GT3 wechseln sich der ADAC GT Masters Meister von 2010 Albert von Thurn und Taxis und der GT3 Europameisterschaft Senkrechtstarter von 2010 Philip Geipel bei den jeweils ein Stunden Rennen am Samstag und Sonntag ab. Der 24-Jährige KFZ – Mechatroniker Philip Geipel aus Plauen kann bereits aus der letzten Saison auf Erfolge im GT Sport verweisen. Geipel holte in der FIA GT3 Europameisterschaft die Pole Position im ARGO/Reiter Lamborghini LP560 GT3 in Silverstone (GBR) und Brünn (CZE). 

Philip Geipel und Albert von Thurn und Taxis starten im ADAC GT Masters 2011 weiterlesen

VLN – BMW-Doppelsieg in ersten Lauf

IMG_1981 VLN 2011 IMG_2096 VLN 2011Der Saisonauftakt der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring war ein echter Leckerbissen für die Fans, und eine beeindruckende Demonstration für den hochkarätigen Breitensport, den die Serie seit Jahren bietet. Bei strahlendem Sonnenschein drückte die BMW-Werksmannschaft der 58. ADAC Westfalenfahrt ihren Stempel auf. Nach 27 Runden feierten Uwe Alzen (Betzdorf), Augusto Farfus (Brasilien) und Jörg Müller (Monaco) im BMW M3 GT den Sieg, gefolgt von Andy Priaulx (Großbritannien), Dirk Müller (Schweiz) und Dirk Werner (Würzburg) im Schwesterfahrzeug. Das Podium komplettierten Kenneth Heyer (Wegberg), Thomas Jäger (München), Jan Seyffarth (Querfurt-Leimbach) und Jeroen Bleekemolen (Niederlande) im SLS AMG GT3 von Black Falcon.

VLN – BMW-Doppelsieg in ersten Lauf weiterlesen

Mehr als 260 Einschreibungen!

IMG_2380 VLN 2011 IMG_2664 VLN 2011Der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring steht ein großartiges Jahr bevor. Das beweisen nicht nur unzählige spektakuläre Fahrzeuge, die die Teilnehmer in der kommenden Saison an den Start bringen, sondern auch die Zahl der Einschreibungen. Mehr als 260 Fahrerinnen, Fahrer und Teams haben sich für die kommende Saison eingeschrieben. Sie alle wollen in diesem Jahr regelmäßig um Meisterschaftspunkte kämpfen und am Ende bei der Vergabe der Preisgelder ein Wörtchen mitreden. “Ich bin schon einige Jahre im Geschäft und kann mich an kein Jahr erinnern, in dem das Interesse der Teilnehmer der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring so groß gewesen ist“, sagt VLN-Geschäftsführer Robert Rust. „Wir steuern von den Einschreibungen her auf ein Rekordjahr zu. Und auch aus sportlicher Sicht wird die kommende Saison eine Menge bieten.“

Mehr als 260 Einschreibungen! weiterlesen

Spektakuläre VLN-Saisoneröffnung am Ring

IMG_9195 VLN 2010Die VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring startet am 26. März besonders spektakulär in die neue Saison. Sieben Rennfahrzeuge, vom seriennahen Renntourenwagen bis zum ausgewachsenen GT3-Boliden, fahren am Samstagmittag im Rahmen der erstmals für jedermann zugänglichen Pressekonferenz mit dröhnenden Motoren in den ring°boulevard. Die Protagonisten: Marc Lieb im Manthey-Porsche, Frank Stippler im Audi R8 LMS von Phoenix Racing, Kenneth Heyer im Black Falcon SLS AMG GT3, Michael Bohrer im Peugeot RCZ 2.0 HDi FAP, Mario Merten im BMW-Z4-Meisterauto, Jana Meiswinkel im Renault Clio Cup und Dieter Weidenbrück im seriennahen BMW Z4.

Spektakuläre VLN-Saisoneröffnung am Ring weiterlesen

Techno Classica 2011

IMG_0162 Techno Classica 2010 IMG_0138 Techno Classica 2010Von der Nähmaschine bis zur automobilen Zukunft“ – unter diesem Motto präsentiert sich Opel auf der 23. Techno Classica in Essen (30.3. – 3.4.2011). Der Autohersteller gibt dabei eine Vorschau auf das 150jährige Firmenjubiläum, das im Jahr 2012 gefeiert wird. Besucher des Opel-Standes begeben sich auf eine Zeitreise, beginnend mit der Nähmaschine, mit der Adam Opel im Jahr 1862 sein Unternehmen begründete.

Techno Classica 2011 weiterlesen

GT1 WM Starterfeld 2011

Die GT1 WM steht kurz vor dem Start in die letzte Saison. Auf eines muss sich der Fan aber schon vorab einstellen, dass die Maserati MC12 von Vita Phone Racing nicht mehr dabei sind. Sonst sind die selben Fahrzeuge wie bereits letzte Saison am Start. DKR Engineerig und das neue chinesische Team Exim Bank setzen jeweils 2 Corvette Z06 ein. Die 4 Ford GT werden vom Team Belgian Racing, das die Fords von Matech übernommen hat, und vom bekannten Marc VDS Team eingesetzt. Das All-inkl Team ist wieder mit 2 Lamborghinis dabei, genauso wie das schweizer SRT Team. Nissan setzt vier GT-R Fahrzeuge mit Sumo Power und JRM Motorsport. Das sind zwar zwei Team-Namen, aber es wird vermutet, dass es sich dabei intern um ein Team handelt. Die Teams der Aston Martin bleiben unverändert Hexis und das deutsche Young Driver AMR Team.

GT1 WM Starterfeld 2011 weiterlesen

12h Sebring – Sieg für Oreca

IMG_4613 LMS SilverstoneDer Audi R15 TDI hat bei seinem letzten Renneinsatz auf Augenhöhe mit den neuen LMP1-Sportwagen von Peugeot und Acura/Honda gekämpft. Doch dem Audi Sport Team Joest fehlte beim Saisonstart des Intercontinental Le Mans Cup (ILMC) in Sebring (US-Bundesstaat Florida) das Rennglück. Beide Fahrzeuge wurden in der ersten Hälfte des 12-Stunden-Rennens durch Zwischenfälle zurückgeworfen. Die Hoffnungen von Timo Bernhard, Romain Dumas und Mike Rockenfeller wurden schon nach einer Rennstunde zunichte gemacht, als Rockenfeller gleich zweimal hintereinander mit einem Reifenschaden hinten links die Box ansteuern musste. Beide Male wurden dabei auch Karosserieteile und der Heckflügel beschädigt. Die Reparaturen kosteten insgesamt acht Runden und warfen die amtierenden Le-Mans-Sieger bis auf Platz 50 zurück.

12h Sebring – Sieg für Oreca weiterlesen

BMW feiert Doppelsieg in Sebring

Der BMW M3 GT mit der Startnummer 56 und den Fahrern Dirk Müller, Joey Hand und Andy Priaulx hat in der GT-Klasse nach 312 Runden beim traditionsreichen 12-Stunden-Rennen von Sebring triumphiert. Dirk Werner, Bill Auberlen und Augusto Farfus machten im BMW M3 GT mit der Nummer 55 als Zweite den Doppelsieg für BMW Motorsport perfekt.Mit diesem Ergebnis sammelten die BMW Piloten gleich für zwei Meisterschaften wertvolle Punkte. Das Rennen auf dem „Sebring International Raceway“ geht nicht nur in die Wertung der American Le Mans Series ein, sondern wird auch für den Intercontinental Le Mans Cup (ILMC) gewertet.

BMW feiert Doppelsieg in Sebring weiterlesen