Archiv der Kategorie: Rennberichte

Audi mit effizienter Aerodynamik

IMG_2676 Spa 2011Erstmals seit 1999 startet Audi bei den berühmten 24 Stunden von Le Mans wieder mit einem geschlossenen Fahrzeug. Bei der Entwicklung des neuen Audi R18 TDI stand die aerodynamische Effizienz im Vordergrund. Denn die spielt in Le Mans eine noch größere Rolle als in der Vergangenheit. “Ein geschlossenes Fahrzeug ist nicht generell effizienter”, betont Dr. Martin Mühlmeier, Leiter Technik bei Audi Sport. “Rennwagen, die auf sehr hohen Abtrieb ausgelegt sind, zum Beispiel Formel-1-Autos, sind auch in offener Bauweise sehr effizient. Wenn man aber in Richtung niedrigen Luftwiderstand gehen will oder muss, weil wie gerade jetzt in Le Mans die Motorleistung reduziert wird und die Streckencharakteristik noch immer von Geraden und Höchstgeschwindigkeit dominiert wird, dann ist ein geschlossenes Fahrzeug effizienter als ein offenes.”

Audi mit effizienter Aerodynamik weiterlesen

Neues Renault Megane Rallye Car

Weiterentwicklung des Renault Mégane N4 schreitet vorran – Aufgabe erfolgreich gelöst: Mit seiner Vorstellung beim dritten DM-Lauf zeigte sich Carsten Mohe rundherum zufrieden. Auf ihm zuvor unbekanntem Terrain – die Pfalz-Westrich-Rallye zählt in dieser Saison erstmals zur Topliga des deutschen Rallye-Sports – konnte der Crottendorfer das Potenzial seines rund 280 PS starken Renault Mégane R.S. N4 immer wieder aufblitzen lassen. Zugleich erkannte der Division 2-Meister von 2009 aber auch noch weitere Verbesserungsmöglichkeiten.

Neues Renault Megane Rallye Car weiterlesen

FIA GT3 – Sieg für BMW Z4

Mit einem Paukenschlag sind die BMW Privatteams am vergangenen Wochenende in die FIA GT3-Europameisterschaft gestartet. Das Need for Speed Team Schubert feierte in Portimão im ersten Rennen des Jahres mit dem BMW Z4 GT3 einen Doppelsieg. Edward Sandström und Abdulaziz Turki Al Faisal kamen als Sieger ins Ziel, dahinter folgten ihre Teamkollegen Claudia Hürtgen und Csaba Walter. Auch der dritte Platz auf dem Podest ging an ein BMW Duo: Hoevert Vos und Jeroen den Boer – für das Team Faster Racing by DB Motorsport ebenfalls in einem BMW Z4 GT3 am Start – belegten Rang drei. Im zweiten Rennen am Sonntag waren Walter/Hürtgen als Fünfte die bestplatzierten BMW Vertreter. FIA GT3 – Sieg für BMW Z4 weiterlesen

Audi R18 beim Debüt in Spa auf Platz 3

IMG_1091 Spa 2011Das Audi Sport Team Joest erlebte beim Renndebüt des neuen Audi R18 TDI in Spa-Francorchamps (Belgien) eine Achterbahnfahrt der Gefühle: Nach einem perfekten Qualifying und einer tollen Show in der Anfangsphase des Rennens belegten die drei Audi R18 TDI die Plätze drei, vier und fünf. Zu Beginn des Rennens sahen die 34.600 Zuschauer eine starke Vorstellung des neuen LMP1-Sportwagens der AUDI AG. André Lotterer übernahm am Start die Führung und verteidigte diese bis kurz vor seinem ersten Boxenstopp. Auch der von der Pole-Position gestartete Timo Bernhard und Allan McNish (trotz eines Drehers in der Startrunde) mischten in der ersten Stunde an der Spitze mit und lieferten sich im dichten Verkehr begeisternde Duell mit der Konkurrenz.

Audi R18 beim Debüt in Spa auf Platz 3 weiterlesen

Neuer Motorenlieferant für die Formel1

Neuer Motorenlieferant für 4-Zylinder-Turbos – Spezialisten für F1 und Le Mans formen neues Unternehmen PURE unter Leitung von Craig Pollock. Der frühere Teamchef von BAR, Craig Pollock, will mit seinem neu gegründeten Unternehmen PURE als Anbieter für F1-Motoren nach dem ab 2013 geltenden Reglement antreten. Dazu hat er sich die Unterstützung namhafter Experten und Entwickler gesichert. PURE steht für “Propulsion Universelle et Recuperation d’Energie” (Allgemeinen Antrieb und Energierückgewinnung). Das neue Unternehmen soll 1,6-l-Turbomotoren für Formel-1-Teams entwickeln und bauen. In die Entwicklung ist TEOS Powertrain eingebunden, das zur Hälfte Mecachrome und IFP Energies Nouvelles gehört. Dort sollen später auch die Triebwerke gefertigt werden.

Neuer Motorenlieferant für die Formel1 weiterlesen

Polo R WRC in der WM ab 2013

VW entwickelt 300 PS starken Polo R für die WRC Rallye mit 1,6-Liter-TSI-Motor und Allradantrieb. VW hat heute bekannt gegeben, dass der deutsche Hersteller ab 2013 in der Rallye-WM als Werksteam antreten wird. Basisfahrzeug ist der Kleinwagen Polo, der mit einem 1,6 Liter TSI-Turbo-Motor auf rund 300 PS kommen soll. “Das neue Technische Reglement der Rallye-Weltmeisterschaft passt ideal zur Philosophie von Volkswagen bei der Entwicklung von Serienfahrzeugen”, so Dr. Ulrich Hackenberg, Mitglied des Markenvorstands Volkswagen, Geschäftsbereich Entwicklung. “Downsizing, hohe Effizienz und Zuverlässigkeit stehen bei unseren Kunden an oberster Stelle. Der Zeitpunkt zum Einstieg in die Rallye-WM ist für Volkswagen optimal. Uns reizt die große Aufgabe, ein Fahrzeug zu konstruieren, das bei einer Vielzahl von Herausforderungen konkurrenz- und siegfähig ist.”

Ob VW den Einsatz bei der Dakar weiter betreiben wird, ist aktuell noch unklar. Der Einsatz des Scirocco als WRC-Vertreter ist nach der Ankündigung auf den Polo zu setzen, jedenfalls vom Tisch.

LMS/ ILMC – Erstes Rennen, erste Pole für Audi

IMG_1058 Spa 2011Erstes Rennen, erste Pole-Position: Der neue Audi R18 TDI hat beim Qualifying für das 1000-Kilometer-Rennen in Spa-Francorchamps (Belgien) den starken Eindruck bestätigt, den er vor 14 Tagen beim Testtag in Le Mans hinterlassen hatte. Mit den Positionen eins, zwei und drei gelang dem Audi Sport Team Joest ein perfektes Qualifying-Ergebnis. Schon in den drei freien Trainingssitzungen am Donnerstag und am Freitag hatte der innovative LMP1-Sportwagen, der die Audi-ultra-Leichtbau-Technologie visuell erlebbar macht, den Ton angegeben und die Zeitenlisten angeführt. Im Qualifying gelang dann Timo Bernhard im schwarzen Audi R18 TDI mit der Startnummer “1” die schnellste Runde. Mit 2.01,502 Minuten verwies er seine Teamkollegen André Lotterer und Tom Kristensen knapp auf die Plätze zwei und drei.

LMS/ ILMC – Erstes Rennen, erste Pole für Audi weiterlesen

Vorschau LMS/ILMC in Spa

Jetzt wird es ernst: Nach Tausenden von Testkilometern inklusive des Testtages in Le Mans ist der neue Audi R18 TDI bereit für seinen ersten Renneinsatz. Beim 1000-Kilometer-Rennen in Spa-Francorchamps (Belgien) absolviert das Audi Sport Team Joest am Samstag, den 7. Mai die Generalprobe für die 24 Stunden von Le Mans.

Das Renndebüt eines neuen Rennwagens ist immer etwas ganz Besonderes und Audi Sport hat gute Erfahrungen damit gemacht. Seit 2000 hat jeder neue Sportprototyp der Marke mit den vier Ringen sein erstes Rennen gewonnen: 2000, 2006 und 2009 war jeweils Sebring in Florida (USA) Schauplatz der Debütsiege der Modelle R8, R10 TDI und R15 TDI.

Vorschau LMS/ILMC in Spa weiterlesen

DTM: Keine Tankstopps mehr ab 2012

DTM folgt dem Vorbild Formel 1; Tankvolumen wächst um 30 Liter. Der Tankvorgang während des Rennens gehört ab der neuen DTM-Saison 2012 der Vergangenheit an. Wie auch in der Formel 1 sollen in den neuen DTM-Fahrzeugen größere Tanks die Stopps während der Rennen verkürzen und nur noch Reifenwechsel zulassen. Statt 90 Liter Tanks, werden in der neuen Generation der DTM-Boliden 120 Liter Tanks verbaut. Die beiden Pflichtstopps für den Reifenwechsel bleiben bestehen.

Superleague Formula fährt 2011 WM

IMG_4432 Superleague 2010Die Superleague Formula hat den Rennkalender 2011 nun offiziell verkündet. Die Meisterschaft ist ab dieser Saison eine Weltmeisterschaft, die auf vier Kontinenten ausgetragen wird. Die Meisterschaft geht in diesem Jahr in ihre vierte Rennsaison und startet auf einer der traditionsreichsten Strecken in Assen am 4./5. Juni. Danach geht es weiter nach Zolder, Belgien, wo im Juli gefahren wird. Die Superleague Formula Weltmeisterschaft wird zudem Geschichte schreiben, denn sie wird die erste Meisterschaft mit Einsitzer-Boliden sein, die in Russland ein Rennen austrägt. Der  Superleague Formula Grand Prix von Russland auf dem Smolensk Ring.

Superleague Formula fährt 2011 WM weiterlesen