Archiv der Kategorie: Rennberichte

DTM erste Saisonhälfte 2011

Nur drei Punkte trennen Audi-Pilot Martin Tomczyk nach der ersten Saisonhälfte der DTM 2011 von Tabellenführer Bruno Spengler. Dabei kommen erst jetzt die Strecken, auf die sich der 29-jährige Deutsche ganz besonders freut: Nürburgring, Brands Hatch, Oschersleben, Valencia und Hockenheim. Vor allem der 3,629 Kilometer lange Kurs in der Eifel liegt Tomczyk. Zwei der letzten vier DTM-Rennen hat der gebürtige Rosenheimer auf dem “kurzen” Nürburgring gewonnen (2007 und 2009). Und beide Triumphe fielen derart souverän aus, dass Tomczyk seitdem den Spitznamen “König der Kurzanbindung” trägt.

DTM erste Saisonhälfte 2011 weiterlesen

BP neuer Partner vom MINI WRC Team

Das MINI WRC Team ist stolz darauf, mit Premiummarken zusammenzuarbeiten – und die neue Partnerschaft mit BP Ultimate passt hervorragend zu dieser Philosophie. Beim Einsatz der beiden MINI John Cooper Works WRC am zweiten Tag der Neste Oil Rally Finland ist das Logo des Unternehmens prominent auf der Oberseite der vorderen Radkästen vom MINI mit der Startnummer 37, gefahren von Dani Sordo (ES) und Carlos del Barrio (ES), sowie von der Startnummer 52 mit den Fahrern Kris Meeke (GB) und Paul Nagle (IR) zu sehen.

BP neuer Partner vom MINI WRC Team weiterlesen

Ferrari 458 Version für US Grand-AM

Der italienische Sportwagenhersteller Ferrari hat für die US-amerikanische Sportwagenserie Grand-AM eine spezielle Version des 458 Italia-Sportwagens aufgebaut. Basis der Neuentwicklung ist das GT3-Modell von Michelotto. Reglementspezifische Änderungen finden sich in einer reduzierten Aerodynamik, Wegfall von ABS und Traktionskontrolle sowie 48 mm großen Luftmengenbegrenzern. Die Drehzahl ist auf 8000 U/Min begrenzt. Während eines ausführlichen Tests in Fiorano absolvierte das Fahrzeug 45 Runden, am Steuer saßen Maurizio Mediani und Werksfahrer Jaime Melo.

Ferrari 458 Version für US Grand-AM weiterlesen

Rückkehr von MG in der LMS ?!

Neben dem Straßenmodell MG6 soll die Marke in der LMS wieder in Erscheinung treten.Der chinesische Autokonzern SAIC hat bekannt gegeben, dass die ehemals englische Marke MG wieder auf den europäischen Markt zurückkehren soll. Neben dem Straßenmodell MG6 soll die Marke im Langstreckensport wieder an traditionelle Erfolge im Rennsport anknüpfen und die Marke in Europa wiederbeleben. Mit dem Team RLR-Racing wird ein LMP2-Lola EX 265 schon in diesem Jahr in der LMS eingesetzt. Ob MG weitere Entwicklungen plant, wurde nicht bekannt.

LMP 2 wird neue Top Klasse der LMS

Die Le Mans Endurance Organization (LMEO) hat beschlossen, dass LMP-1-Prototypen ab 2012 nicht mehr bei den Events der Le Mans Series (LMS) antreten dürfen. Hintergrund ist die Konzentration der Werksfahrzeuge auf die neu geschaffene Langstrecken-Weltmeisterschaft. Neue Top-Kategorie der LMS sind somit die LMP-2-Prototypen. Um die Teilnehmerverluste in Grenzen zu halten, führt der Veranstalter eine neue Klasse ein. In der GTC-Kategorie sind Porsche Cup und Ferrari Challenge-Fahrzeuge startberechtigt. Der neue Kalender ist noch unklar, die Rennen sollen aber nicht parallel zur Langstrecken-WM ausgetragen werden und eröffnen Teams Möglichkeiten, beide Serien zu absolvieren.

 

Vorschau 24h Spa / Starterliste / Timing

IMG_0402 24h Spa 2009Am kommenden Wochenende startet das diesjährige Total 24h Rennen von Spa unter anderem mit jeder Menge deutscher Beteiligung. Los geht es bereits am kommenden Mittwoch mit einer Fahrerparade im Kurort Spa und die dortige Autogrammstunde mit den Piloten. Die Trainings am Donnerstag und am Freitag sind dabei Kostenfrei. Das Wochenendticket mit Eintritt zum Paddock Bereich kostet dann 60€. Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt. Aus Deutscher Sicht sind u.a. K.Heyer, M.Bartels, M. Hennerici, M. Basseng und jede menge andere Piloten am Start. Anbei die Vorläufige Starterliste des Rennens und das Timing für nächste Woche. Verpassen Sie nicht eines der letzten tollen Motorsportereignisse in 2011 

 

Drehzahllimit für F1 Motoren ab 2014

Die FIA hat die Einführung der 1,6-l-V6-Motoren für 2014 mit weiteren Auflagen verbunden. So soll die maximale Drehzahl auf 15.000 RPM begrenzt werden. Nach Diskussionen um eine Begrenzung auf 12.000 Umdrehungen wurde das Limit erhöht, um den akustischen Charakter der Formel 1 nicht zu stark zu verändern. Der Motor muss laut Regel 5.18 außerdem jederzeit durch den Fahrer gestartet werden können, und dies ohne externe Hilfsmittel.

Drehzahllimit für F1 Motoren ab 2014 weiterlesen

Vorschau Rallye Finnland

Das MINI WRC Team hat sich fest vorgenommen, bei der bevorstehenden Neste Oil Rally Finland mit beiden Autos über die volle Distanz zu gehen, um den Fahrern viele Wettkampf-Kilometer mit den beiden MINI John Cooper Works WRC zu ermöglichen. In den zwei Monaten seit seinem Debüt in der FIA World Rally Championship (WRC) absolvierte das Team ein intensives Testprogramm und tritt nun die Reise in den hohen Norden an, um vom 28. bis zum 30. Juli in Finnland an den Start zu gehen. Dani Sordo (ES) und Carlos del Barrio (ES) fahren im MINI mit der Startnummer 37, während Kris Meeke (GB) und Paul Nagle (IR) die Schotter-Veranstaltung im Auto mit der Startnummer 52 in Angriff nehmen.

Vorschau Rallye Finnland weiterlesen

ALMS in Mosport / Kanada

Mit einer GT-Siegesserie von drei Triumphen in drei Rennen im Rücken reist das BMW Team RLL zum vierten Lauf der American Le Mans Series (ALMS) nach Kanada. Das bisher beste Ergebnis für die Mannschaft von Bobby Rahal (US) auf dem „Mosport International Raceway“ in der Provinz Ontario war der dritte Platz für Bill Auberlen (US) und Tommy Milner (US) im vergangenen Jahr. Nach der souveränen Vorstellung in Lime Rock (US) und dem erneuten Sieg durch Dirk Müller (DE) und Joey Hand (US) im BMW M3 GT mit der Startnummer 56 möchte das Team seine Bilanz beim einzigen ALMS-Gastspiel in Kanada aufbessern. Im zweiten BMW M3 GT (Startnummer 55) wechseln sich Dirk Werner (DE) und Auberlen ab.

ALMS in Mosport / Kanada weiterlesen

54.000 Zuschauer erleben DTM-Show in München

Edoardo Mortara hat bestätigt, dass sein Sieg bei der DTM-Premiere im Münchener Olympiastadion am Samstag kein Zufall war. Der italienische Audi-Pilot erreichte mit dem Playboy Audi A4 DTM des Audi Sport Team Rosberg auch am Sonntag das Finale. 54.000 Zuschauer (am Wochenende) sahen auf der 1,190 Kilometer langen Strecke einen gelungenen DTM-Show-Event. An beiden Publikumstagen hieß das Finale trotz unterschiedlicher Austragungsmodi Edoardo Mortara im Audi gegen Bruno Spengler im Mercedes-Benz. Nachdem sich der 24-jährige Audi-Pilot am Samstag mit 0,366 Sekunden gegen den DTM-Tabellenführer durchgesetzt hatte, lieferte sich “Edo” mit dem Kanadier auch am Sonntag ein enges Duell um den Tagessieg. Die Entscheidung fiel, als Mortara kurz vor dem Ziel des ersten Finalrennens die Streckenbegrenzung touchierte und aufgeben musste.

54.000 Zuschauer erleben DTM-Show in München weiterlesen